Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenReich, Hans H. (Hrsg.)
TitelSprachdiagnostik im Lernprozess.
Verfahren zur Analyse von Sprachständen im Kontext von Zweisprachigkeit.
QuelleMünster u.a.: Waxmann (2007), 136 S.Verfügbarkeit 
ReiheFörMig Edition. 3
BeigabenLiteraturangaben S. 128-130
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN1861-4108
ISBN978-3-8309-1697-0
SchlagwörterEvaluation; Testkonstruktion; Diagnostik; Sprachtest; Förderung; Kind; Schulanfang; Übergang; Grundschule; Schüler; Sprachanalyse; Sprachentwicklung; Sprachstandsforschung; Projekt; Fremdsprache; Mehrsprachigkeit; Zweitsprache; Bilingualismus; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Portfolio; Standard; Europäische Union; Migrant; Deutschland; Hamburg; Niederlande; Nordrhein-Westfalen; Thüringen
AbstractDer dritte Band der FÖRMIG EDITION führt das Thema Sprachstandsdiagnostik weiter und vertieft Fragen der Konstruktion und des Einsatzes sprachdiagnostischer Verfahren im Kontext individueller Zweisprachigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf qualitativen Aspekten begleitender Sprachstandsanalyse im Rahmen von Sprach(lern)förderung und Evaluation. Die Beiträge behandeln Fragestellungen zu Themen wie Standards und Kompetenzentwicklung, Sprachkontaktphänomenen, Testfairness und zur Leistungsfähigkeit sprachheilpädagogischer Instrumente. In Ausblicken werden Entwicklungen in europäischen Nachbarländern berücksichtigt. Ferner werden zwei der Verfahren vorgestellt, die im Rahmen des BLK-Programms FÖRMIG entwickelt und eingesetzt werden. Sie richten sich speziell auf die Phasen des Übergangs in die Grundschule und in den Beruf. Der Band versammelt und ergänzt die Beiträge zu einer Tagung im Rahmen des BLK-Programms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" (FÖRMIG). (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: