Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schlagintweit, Reinhard (Hrsg.); Rupprecht, Marlene (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Zwischen Integration und Isolation. Zur Lage von Kindern aus Roma-Familien in Deutschland und Europa. Gefälligkeitsübersetzung: Between integration and isolation. The situation of children from Roma families in Germany and Europe. |
Quelle | Berlin: Metropol-Verl. (2007), 174 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-938690-73-4 |
Schlagwörter | Soziale Integration; Kind; Aufenthaltserlaubnis; Diskriminierung; Integrationspolitik; Exklusion; Sinti und Roma; Europa; Südosteuropa |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Günter Saathoff: Geleitwort (7-8); Heide Simonis: Vorwort (9-10); Wolfgang Benz: Zur Entstehung der Studie am Zentrum für Antisemitismusforschung (11-14); Brigitte Mihok, Peter Widmann: Die Lage von Kindern aus Roma-Familien in Deutschland. Fallbeispiele aus fünf Städten (15-103); Sebastian Sedlmayr: Den Kreislauf der Diskriminierung durchbrechen. Zusammenfassung der UNICEF-Studie zur Situation von Roma-Kindern in Südosteuropa (105-115); Beiträge aus der Berliner Roma-Konferenz: Marlene Rupprecht: Ein Signal für die Arbeit des Bundestages (119-120); Reinhard Schlagintweit: Roma-Kinder brauchen besondere Aufmerksamkeit (121-129); Wolfgang Schauble: Roma und Sinti in Deutschland und Europa (131-143); Romani Rose: Konsequente Politik gegen Diskriminierung von Sinti und Roma (145-153); Gordon Alexander: Roma-Kinder in Südosteuropa (155-171). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/1 |