Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Griese, Hartmut M.; Schulte, Rainer; Sievers, Isabel |
---|---|
Sonst. Personen | Canbulat, Mehmet (Mitarb.); Ültanir, Emel (Mitarb.); Ültanir, Gürcan (Mitarb.) |
Titel | "Wir denken deutsch und fühlen türkisch". Sozio-kulturelle Kompetenzen von Studierenden mit Migrationshintergrund Türkei. Gefälligkeitsübersetzung: "We think in German and feel Turkish". Sociocultural competencies of students with Turkey as a migration background. |
Quelle | Frankfurt, Main: IKO-Verl. f. Interkulturelle Kommunikation (2007), 216 S. |
Reihe | Bildung, Migration, Nachhaltige Entwicklung. 2 |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-88939-883-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Soziokultureller Faktor; Identität; Soziale Integration; Soziale Kompetenz; Fremdsprachenkenntnisse; Migrant; Student; Türke; Deutschland |
Abstract | Der Sammelband ist Ergebnis eines Forschungsprojekts der "Arbeitsgruppe interkulturelle Pädagogik", das spezifische soziokulturelle Kompetenzen von Studierenden mit türkischem Migrationshintergrund sichtbar machen wollte. Zunächst wird ein Überblick über den einschlägigen Forschungsstand gegeben, um dann die Ergebnisse von fünf empirischen Einzelstudien vorzulegen. Dazu gehören eine Fragebogenerhebung in Deutschland, eine Erhebung in der Türkei, binationale Gruppendiskussionen, quantitative und qualitative Analysen von Aufsätzen sowie eine Untersuchung zu Kompetenzen in der türkischen und der deutschen Sprache. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden unter den Stichworten "Integration", "Identität", "Transkulturalität" und "Hyperkulturalität" zusammengefasst. Die Verfasser plädieren für einen Paradigmenwechsel in der Forschung, weg von Defiziten und Problemen und hin zu Kompetenzen und Potenzialen, der ihrer Ansicht nach das Bild der Migranten in Öffentlichkeit, Medien und Politik verbessern könnte. (ICE). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/1 |