Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchroeter, Alexander; Mosimann, Hansjürgen
TitelMedienbildungskonzept - Funktion, Bedeutung, praktische Anregungen.
Ein Werkstattbericht.
QuelleAus: Bergamin, Per (Hrsg.); Pfander, Gerhard (Hrsg.): Medien im Bildungswesen. Medienkompetenz und Organisationsentwicklung. Bern: hep (2007) S. 73-98Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-03905-411-4
SchlagwörterBildung; Kulturtechnik; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Medien; Medieneinsatz; Mediennutzung; Medienprojekt; Medienpädagogik; Bildungspolitik; Schule; Schüler; Computer; Unterricht; Schweiz
AbstractDie Autoren befassen sich in ihrem Beitrag mit der Funktion und Bedeutung von Medienbildungskonzepten an Schulen. Sie weisen darauf hin, dass bei der Erstellung von entsprechenden Konzepten nicht die statistisch wahrscheinliche Mediennutzung, sondern die konkrete in den Fokus rückt. Der gesamte Bereich der Medien und Mediennutzung ist einem starken (kulturellen) Wandel ausgesetzt, der auch die Unterrichtstätigkeiten beeinflusst. Aus diesem Grund ergibt es einen Sinn, Medienbildungskonzepte zu erstellen. Diese können in der Folge als Planungs-, Arbeits-, und Kontrollinstrument dienen. Anhand von drei aktuellen Medienbildungskonzepten werden Nutzen, Aufgaben und inhaltliche Aspekte diskutiert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: