Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schroeter, Alexander; Mosimann, Hansjürgen |
---|---|
Titel | Medienbildungskonzept - Funktion, Bedeutung, praktische Anregungen. Ein Werkstattbericht. |
Quelle | Aus: Bergamin, Per (Hrsg.); Pfander, Gerhard (Hrsg.): Medien im Bildungswesen. Medienkompetenz und Organisationsentwicklung. Bern: hep (2007) S. 73-98 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-03905-411-4 |
Schlagwörter | Bildung; Kulturtechnik; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Medien; Medieneinsatz; Mediennutzung; Medienprojekt; Medienpädagogik; Bildungspolitik; Schule; Schüler; Computer; Unterricht; Schweiz |
Abstract | Die Autoren befassen sich in ihrem Beitrag mit der Funktion und Bedeutung von Medienbildungskonzepten an Schulen. Sie weisen darauf hin, dass bei der Erstellung von entsprechenden Konzepten nicht die statistisch wahrscheinliche Mediennutzung, sondern die konkrete in den Fokus rückt. Der gesamte Bereich der Medien und Mediennutzung ist einem starken (kulturellen) Wandel ausgesetzt, der auch die Unterrichtstätigkeiten beeinflusst. Aus diesem Grund ergibt es einen Sinn, Medienbildungskonzepte zu erstellen. Diese können in der Folge als Planungs-, Arbeits-, und Kontrollinstrument dienen. Anhand von drei aktuellen Medienbildungskonzepten werden Nutzen, Aufgaben und inhaltliche Aspekte diskutiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |