Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Altenberger, Oliver J. |
---|---|
Titel | Muslimische Kinder im Unterricht. Interreligiöser und interkultureller Dialog an deutschsprachigen Schulen. |
Quelle | (2007), III, 113 S., A - X Zugl.: Salzburg, Pädag. Akad. des Bundes Salzburg, Diplomarbeit, 2007. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8366-5570-5; 978-3-8366-5570-5 |
Schlagwörter | Bildung; Fragebogenerhebung; Kind; Schule; Exkursion; Hauptschule; Lehrer; Schüler; Interkulturelle Bildung; Interkulturelles Lernen; Unterrichtseinheit; Unterricht; Christliche Religion; Interreligiosität; Interreligiöser Dialog; Interreligiöses Lernen; Islam; Religion; Workshop; Hochschulschrift; Ausländer; Muslim; Österreich |
Abstract | Angesichts einer multikulturellen und multireligiösen österreichischen Gesellschaft, in der muslimische und christliche Schüler mit fremden Lebensgewohnheiten aufeinander treffen, plädiert der Autor für interkulturelles und interreligiöses Lernen sowie für eine sprachliche Integration muslimischer Schüler, wobei auch der Kontakt zu den Eltern gesucht werden sollte. Die Arbeit informiert Lehrer deshalb über die Haltungen und Werte sowie die Hintergründe der muslimischen Religion und beschreibt als Beispiel für interreligiöses und interkulturelles Lernen einen Religionsworkshop, der aus einzelnen Lehreinheiten besteht und das Ziel verfolgt, Schüler für Gedanken über die eigene oder eine fremde Religion zu sensibilisieren. Abschließend geben die Ergebnisse einer Umfrage unter Lehrern über den Umgang mit muslimischen Schülern im Unterricht einen Überblick über die aktuelle Situation an österreichischen Hauptschulen. (DIPF/paul). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |