Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Otto, Hans-Uwe (Hrsg.); Kutscher, Nadia (Hrsg.); Klein, Alexandra (Hrsg.); Iske, Stefan (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Kompetenzzentrum Informelle Bildung (Bielefeld) |
Titel | Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), 223 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-15319-6; 978-3-531-15319-3 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90519-8 |
Schlagwörter | Bildung; Wissensgesellschaft; Chancengleichheit; Sozialisation; Informationsgesellschaft; Medienerziehung; Mediennutzung; Medienpädagogik; Bildungspolitik; Informelles Lernen; Cyberspace; Ungleichheit; E-Learning; Internet; Jugendlicher; Migrant |
Abstract | Der Band führt erstmalig international herausragende Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Grenzen des virtuellen Raums auseinandersetzen. Gerade für die nachwachsende Generation, die häufig als DIE Mediengeneration schlechthin gilt, stellen sich zentrale Fragen der Bildungsteilhabe in der Informations- und Wissensgesellschaft. Diese werden in Zusammenhang mit der Problematik der digitalen Spaltung und insbesondere der digitalen Ungleichheit innerhalb des virtuellen Raums thematisiert. Die Zusammenführung dieser Ergebnisse zur Internetnutzung junger Menschen und den damit verbundenen Bildungschancen führt zu neuen Erkenntnissen über die Bildungsherausforderungen des Internet für Wissenschaft, Praxis und Politik. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |