Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mijic, Ana |
---|---|
Titel | Kinder, Medien und Gewalt. Ein Thema für die Entwicklungszusammenarbeit; Betrachtungen zu einem aktuellen Problembereich. |
Quelle | Tübingen: Institut für Friedenspädagogik Tübingen (2007), 32 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-932444-19-1; 978-3-932444-19-7 |
Schlagwörter | Bildungschance; Gewalt; Konflikt; Sozialisation; Jugend; Medien; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Jugendschutz; Kind; Friedenspädagogik; Internet |
Abstract | In den letzten Jahren hat die Verbreitung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien weltweit zu tief greifenden Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik geführt, die inzwischen auch den Bereich der Entwicklungszusammenarbeit erreicht haben. Welche Chancen und Gefahren vor allem aber welche Herausforderungen sind mit diesen neuen Kulturtechniken verbunden? Was bedeuten diese, insbesondere für die Sozialisation von Kindern, auch und gerade in den Ländern des Südens? Wie ist das Problem der Gefährdung durch Gewaltdarstellungen in Neuen Medien und deren zunehmende Einbeziehung in Gewalthandlungen und Kriegsstrategien zu bewerten? In dieser Broschüre werden - vor dem Hintergrund der Entwicklungszusammenarbeit - neben zentralen Entwicklungen der Neuen Medien und deren Herausforderungen wichtige Strategien des Umgangs im Kontext der Medienpädagogik diskutiert. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |