Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Katzenbach, Dieter (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Vielfalt braucht Struktur. Heterogenität als Herausforderung für die Unterrichts- und Schulentwicklung. |
Quelle | Frankfurt, Main: Fachbereich Erziehungswiss. der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ. (2007), 214 S. |
Reihe | Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Reihe Kolloquien. 12 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-9809008-9-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Einstellung (Psy); Individualität; Bildungsbiografie; Lebensgestaltung; Sozialisation; Bildungssystem; Förderung; Schulverweigerung; Schulentwicklung; Beratung; Hauptschule; Schüler; Unterrichtsstörung; Lernmotivation; Schülerorientierter Unterricht; Computerunterstützter Unterricht; Unterricht; Gemeinde (Kommune); Gemeinwesen; Heterogenität; Pluralität; Außenseiter; Benachteiligter Jugendlicher; Deutschland; Hessen |
Abstract | Vielfalt braucht Struktur - unter dieser programmatischen Formel [hat der Herausgeber] Vorschläge, Erfahrungen und Überlegungen aus Schulen, Bildungspolitik und Wissenschaft zusammengestellt, die [geeignet sind], auf Heterogenität im Bildungswesen nicht mittels einfältiger Standardisierung zu reagieren, sondern durch konzeptionelle Vielfältigkeit solche Strukturen im Bildungswesen zu schaffen, die man [ohne Weiteres] als annähernd 'gerecht' bezeichnen kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |