Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Igl, Gerhard (Hrsg.); Klie, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Das Recht der älteren Menschen. Gefälligkeitsübersetzung: The rights of elderly persons. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2007), 265 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8329-2239-9 |
Schlagwörter | Solidarität; Familienrecht; Kind; Krankheit; Gerechtigkeit; Abhängigkeit (Soz); Europarecht; Generationenvertrag; Pflegeversicherung; Sozialleistung; Sozialpolitik; Sozialrecht; Verfassungsrecht; Pflegebedürftigkeit; Betreuungsrecht; Altenpolitik; Pflege; Generationenverhältnis; Akteur; Alter Mensch; Deutschland |
Abstract | "Die Zahl älterer Menschen wächst in Deutschland und überall in Europa. Das vorliegende Buch macht deutlich, wie sich der demographische Wandel auf das Recht auswirkt. Namhafte juristische Autoren zeigen die vielfältigen Fragestellungen auf, die ältere Menschen betreffen und die Rechtswissenschaft herausfordern." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gerhard Igl, Thomas Klie: Recht der älteren Menschen (17-48); Gerhard Naegele, Vera Gerling: Sozialpolitik für ältere Menschen in Deutschland - Grundlagen, Strukturen, Entwicklungstrends und neue fachliche Herausforderungen (49-74); Peter Udsching: Die Entwicklung des Sozialrechts für ältere Menschen am Beispiel der Pflegeversicherung (75-94); Hans F. Zacher: Das Wichtigste: Kinder und ihre Fähigkeit zu leben. Anmerkungen zur intergenerationellen Solidarität (95-130); Gisela Zenz: Autonomie und Abhängigkeit - familienrechtliche Schutzbelange im Alter (131-165). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/4 |