Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schwarz, Thomas |
---|---|
Titel | Zur Rekonstruktion narrativer Identität und Weiblichkeit im HipHop. Weder "Heilige" noch "Hure". Portrait einer Rapperin. Gefälligkeitsübersetzung: Reconstruction of narrative identity and femininity in hip hop. Neither a "saint" nor a "whore". Portrait of a female rapper. |
Quelle | Aus: Rohmann, Gabriele (Hrsg.): Krasse Töchter. Mädchen in Jugendkulturen. Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verl. (2007) S. 180-197 |
Beigaben | Fotografien |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-940213-37-2 |
Schlagwörter | Erfahrung; Subkultur; Identitätsbildung; Lebensstil; Adoleszenz; Geschlechterrolle; Text; Popmusik; Jugendkultur; Geschlechtsspezifik; Lebenswelt; Jugendlicher; Mädchen; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag enthält ein ausführliches Fallportrait der deutschen Rapperin Iw, welches auf dem Datenmaterial eines ca. 100minütigen narrativ geführten Interviews in der Privatwohnung der Befragten Ende August 2004 beruht. Es werden verschiedene Aspekte weiblicher Rollenmuster im Bereich popkultureller Musik (-produktion) und -rezeption sowie die Formen adoleszenter Identitätskonstruktion anhand von ausgewählten Interviewsequenzen verdeutlicht. Diese beziehen sich z.B. auf den Eintritt in die HipHop-Szene, den Drogenkonsum innerhalb der individuellen und kollektiven Erfahrungsräume, die Produktion einer eigenen CD als Prozess der Selbstfindung und Grenzerfahrung, die Bedeutung der Rap-Texte als Gesellschafts-, Medien-, Religions- und Szene-Kritik sowie auf die Reflexion der eigenen Rolle zwischen Selbstwirksamkeit und Peer-Bezug. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/4 |