Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSchlimme, Jann E. (Hrsg.)
TitelUnentschiedenheit und Selbsttötung.
Vergewisserungen der Suizidalität.
Gefälligkeitsübersetzung: Indecision and suicide. Reflections on suicidality.
QuelleGöttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2007), 205 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-525-49124-9
DOI10.13109/9783666491245
SchlagwörterEntscheidung; Psychischer Faktor; Selbstmord; Schüler; Leben; Mensch; Literatur; Schizophrenie; Rationalität; Tod; Soziologie; 20. Jahrhundert; Internet; Jugendlicher; Deutschland
Abstract"Für den Menschen stellt sich immer wieder die ungeheure Frage: Tod oder Leben? Ob man weiterleben will oder nicht, erfordert eine ganz persönliche Antwort. Auch für einen suizidalen Menschen ist die Entscheidung nicht eindeutiger, klarer oder einfacher, sondern zunächst schlicht dringlicher. Das Furchtbare an der Suizidalität ist genau diese Hin- und Hergerissenheit zwischen Leben und Nichtleben. Diese Unentschiedenheit wird aus philosophischen, psychiatrisch-psychologischen, soziologischen und kulturwissenschaftlichen Perspektiven thematisiert. Dabei wird deutlich, dass es keine eindeutigen Antworten geben kann, auch wenn uns alle der Wunsch begleitet, dass jeder Mensch sein Leben bejahen kann." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Jann E. Schlimme: Ist das Merkmal der Unentschiedenheit notwendig, um Suizidalität zu verstehen? Eine Einleitung (7-16); Manfred Wolfersdorf: Suizid aus klinischer psychiatrisch-psychotherapeutischer Sicht (17-28); Thomas Schramme: Rationaler Suizid (29-49); Almut Furchert: Verzweiflung zum Tode? Selbsttötung, Sprung, Entschiedenheit (50-78); Jörn Ahrens: Ein Tod wider das Gesetz. Überlegungen zu einer Soziologie des Selbstmords (79-110); Gerit Langenberg-Pelzer: Der Schüler- und Jugendselbstmord in der deutschen Literatur um 1900 (111-136); Bert Theodor te Wildt: Suizidalität im Cyberspace (137-159); Bernhard Küchenhoff: Suizidalität und freier Wille (160-174); Borut Skodlar: Spüre mein Leben nicht mehr! Bitte für mich entscheiden! Schizophrenie und Suizidalität (175-190); Jann E. Schlimme: Sich selbst töten wollen (191-200).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: