Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKunze, Katharina
TitelVerbalbeurteilungen von Waldorfschülerinnen und -schülern als Ausdruck professioneller Orientierungs- und Deutungsmuster ihrer Lehrerinnen und Lehrer.
QuelleAus: Graßhoff, Gunther (Hrsg.); Höblich, Davina (Hrsg.); Idel, Till-Sebastian (Hrsg.); Kunze, Katharina (Hrsg.); Stelmaszyk, Bernhard (Hrsg.): Reformpädagogik trifft Erziehungswissenschaft. Mainz: Logophon (2007) S. 255-268Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe des Pädagogischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 3
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-936172-03-X; 978-3-936172-03-4
SchlagwörterPädagogik; Reformpädagogik; Selbstreflexion; Waldorfschule; Lehrer; Lehrerrolle; Zeugnis; Berufsorientierung; Bewertung; Professionalität; Deutschland
AbstractAn Hand der Rekonstruktion eines Waldorfzeugnisses unternimmt die Autorin den Versuch zu zeigen, dass die in Verbalbeurteilungen gezeichneten "Schülerbilder" nicht nur Aussagen über den Schüler erlauben, der begutachtet wird, sondern zugleich auch Ausdruck der beruflichen Orientierungen und Deutungsmuster des Verfassers sind. Die Autorin plädiert dafür, die reformpädagogisch inspirierte Debatte über die Verbesserung von Zeugnispraxis und Beurteilungskultur, die derzeit v.a. einen bewussten Umgang mit dem Beurteilungsverfahren selbst fokussiert, perspektivisch zu erweitern. Wenn Beurteilungskompetenz als integraler Bestandteil von Lehrerinnenprofessionalität zu verstehen ist, in die neben der Verarbeitung der Erfahrungen in Studium und Beruf auch die individuellen biographischen Erfahrungen und Ressourcen eingehen, stellt sich aus ihrer Sicht dich Frage, ob nicht der Einbezug eines (selbst)reflexiven, auf die jeweils (berufs)biographischen erworbenen Dispositionen der Beurteilenden gerichteten Blicks weiterführend sein könnte. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: