Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWong, Bernice Y. (Hrsg.); Hornung, Cathrine (Übers.)
TitelLernstörungen verstehen.
Ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen. 3. Aufl.
Einheitssachtitel: Learning about learning disabilities (dt.).
QuelleBerlin u.a.: Spektrum Akademischer Verl. (2007), XXII, 490 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8274-1817-8; 978-3-8274-1817-3
SchlagwörterBildungsforschung; Forschung; Bildungsgeschichte; Gedächtnis; Zwischenmenschliche Beziehung; Soziale Beziehung; Schüler; Hyperaktivität; Soziale Kompetenz; Lernschwierigkeit; Gehirn; Leseschwäche; Spracherwerb; Lesen; Lesenlernen; Leseverstehen; Schreibunterricht; Mathematikunterricht; Forschungsstand; Einflussfaktor; Funktion (Struktur); Intervention
Abstract[Dieses] Praxishandbuch bietet als Fachtext einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Lernstörungen. Das Buch eignet sich für fortgeschrittene Studierende mit Schwerpunktthema Lernstörungen in Bachelor- und in Master-Studiengängen (Heil- und Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie, Lehramt) und für Spezialisten in Forschungsbereichen der Pädagogischen Psychologie und der Kognitionspsychologie. Inhaltlich wird im ersten theoretischen Teil das Grundwissen über Lernstörungen durch Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und Sprachdefizite sowie Störungen im Bereich sozialer Kompetenz und Selbstregulation bis hin zu medizinischen Hirnbefunden erläutert. In Teil 2 werden Konzepte zur pädagogischen Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche und beeinträchtigtem Sprachverstehen sowie Rechenschwäche bis hin zu Sozialisationsproblemen und altersspezifischen Aspekten von Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen behandelt. In der deutschen Ausgabe wurden die Besonderheiten der amerikanischen Bildungs- und Sozialsysteme ausgelassen und es wurde eine Anpassung an Kursveranstaltungen an deutschen Universitäten und Fachhochschulen vorgenommen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: