Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Edel, Jan |
---|---|
Titel | Schulfreie Bildung. Die Vernachlässigung schulfreier Bildungskonzepte in Deutschland. |
Quelle | Münster: Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat (2007), 302 S. |
Reihe | Edition Octopus |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 300-302 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86582-511-7; 978-3-86582-511-7 |
Schlagwörter | Bildung; Selbstbildung; Interview; Gesellschaft; Hochbegabung; Soziale Integration; Sozialisation; Bildungssystem; Recht auf Bildung; Familienerziehung; Kind; Schule; Schulbesuch; Schulpflicht; Schulrecht; Privatunterricht; Alternativschule; Hyperaktivität; Informelles Lernen; Lernbehinderung; Hausunterricht; Mehrsprachigkeit; Freiheit; Demokratie; Pluralismus; Rechtsgrundlage; Staat; Behinderung; Internationaler Vergleich; Erfahrungsbericht; Integration; Deutschland; Irland; Kanada; USA |
Abstract | "Homeschooling" wird in allen freien Ländern der Erde zunehmend als sinnvolle Alternative zum Schulbesuch anerkannt und gewürdigt. Als eine hierzulande sehr ungewohnte Bildungsalternative vermag schulfreie Bildung zwar die verkrustete deutsche Bildungslandschaft nicht umzukrempeln, wohl aber den gedanklichen Tabubruch zu wagen, dass Bildung und Schule nicht immer gleichzusetzen sind. In diesem Buch trägt der Autor zusammen, was es mit den Bildungskonzepten ohne Schule auf sich hat und warum die Zahl der Interessenten und Befürworter weltweit so rasant steigt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |