Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kosinár, Julia |
---|---|
Titel | Selbststärkung im Lehrberuf. Individuelle und kontextuelle Bedingungen für die Anwendung körperbasierter Selbstregulation. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2007), 280 S. Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2006. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 257-267 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-0261-5; 978-3-8340-0261-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fragebogen; Interview; Selbstreflexion; Selbstwertgefühl; Wahrnehmung; Lehrer; Videoaufzeichnung; Beruf; Belastung; Hochschulschrift; Deutschland |
Abstract | Körperbasierte Selbstregulation ist eine bisher unbekannte Stresspräventionsmethode, die in Unterrichts- und Konfliktsituationen unmittelbar eingesetzt werden kann. Im Zentrum steht die expandierte (aufgerichtete) Körperhaltung. Den Lehrenden wird somit die Fähigkeit zur situativen Selbstärkung gegeben, die einmal innerlich, im Sinne des Körper-Feedback, das Selbstwertgefühl verbessert und zum anderen die Außenwirkung positiv unterstützt. Über mehrere Jahre und mit über 150 LehrerstudentInnen wurde der Einsatz körperbasierter Selbstregulation in umfangreichen qualitativen Studien überprüft. Mittels Selbstbeobachtungs-Reflexionen, Fragebögen, Videographie und Interviews wurden die Individual- und Kontextbedingungen für eine gelingende Anwendung ermittelt und in der Entwicklung eines Trainingsprogramms für interessierte LehrerInnen und DozentInnen berücksichtigt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |