Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Chalmers, Alan F. |
---|---|
Sonst. Personen | Bergemann, Niels (Hrsg.) |
Titel | Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. 6., verb. Aufl. Einheitssachtitel: What is this thing called science? (dt.). |
Quelle | Berlin u.a.: Springer (2007), XVIII, 244 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 204-233 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-540-49490-1; 978-3-540-49490-4 |
DOI | 10.1007/978-3-540-49491-1 |
Schlagwörter | Beobachtung; Erfahrung; Forschung; Methodologie; Erkenntnis; Experiment; Realismus; Gesetz; Revolution; Wissenschaft; Wissenschaftstheorie; Standard |
Abstract | Chalmers kritische Reflexion über wissenschaftstheoretische Schulen avancierte zum Standardwerk der universitären Lehre. In über 15 Sprachen übersetzt, verdankt es seine Popularität der Tatsache, dass [der Autor] die komplexe Thematik in eine auch für Laien verständliche Form bringt. So illustrieren zahlreiche Beispiele seinen hervorragenden Überblick über klassische Ansätze der Wissenschaftstheorie vom Induktivismus über den kritischen Rationalismus bis hin zum Falsifikationismus. [Er] stellt die Theorien von Karl Popper, Imre Lakatos, Thomas Kuhn und Paul Feyerabend vor. Zusätzlich geht er auf aktuelle wissenschaftstheoretische Entwicklungen ein. Sein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die Bedeutung des Experiments und den "Neuen Experimentalismus", den wahrscheinlichkeitstheoretischen Ansatz von Thomas Bayes, das Wesen naturwissenschaftlicher Gesetze und die aktuelle "Realismus versus Anti-Realismus-Debatte". (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |