Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHolly, Werner (Hrsg.); Paul, Ingwer (Hrsg.)
InstitutionDeutscher Germanisten-Verband
TitelMedialität und Sprache.
QuelleBielefeld: Aisthesis-Verl. (2007), 114 S.Verfügbarkeit 
ReiheMitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 54,2007,1
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN0418-9426
SchlagwörterKommunikation; Digitale Medien; Medien; Multimedia; Interaktion; Semiotik; Sprache; Schreiben; Sprachwissenschaft
AbstractMedialität und Sprache: So ungebrochen modisch und mittlerweile zu Recht unstrittig die Einsicht in die Bedeutung von Medien ist, so rar und immer noch unterentwickelt ist die Beschäftigung mit den medialen Aspekten von Sprache, ihrer eigenen Medialität und ihren Verwebungen mit anderen Medialitäten. Während lange Zeit in der modernen Sprachwissenschaft die Auffassung dominierte, Sprache sei vor allem als ein virtuelles System zu betrachten, das unabhängig von der materialen Qualität seiner Zeichen funktionierte, hat sich in den letzten Jahrzehnten allmählich die Einsicht verbreitet, dass die Berücksichtigung der medialen Eigenschaften von Sprache unabdingbar ist. Das hat zunächst die verstärkte Beschäftigung mit den verschiedenen medialen Qualitäten von Mündlichkeit und Schriftlichkeit beigetragen, mit deren historischer Entwicklung und mit ihren kulturellen Implikationen. [...] So ist schließlich auch die Einbettung von Sprache in und deren Verschränkung mit anderen Zeichensystemen in multimedialen und multikodalen Zeichenkomplexen wieder stärker in den Fokus gerückt, auch in der Face-to-face-Kommunikation. All diese Aspekte sollen in diesem Heft wenigstens anklingen, um hier den neuesten Stand der Diskussion zu dokumentieren und zu vermitteln. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: