Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Pohlenz, Philipp; Tinsner, Karen; Seyfried, Markus |
---|---|
Titel | Studienabbruch. Ursachen, Probleme, Begründungen. Gefälligkeitsübersetzung: Abandonment of studies. Causes, problems, reasons. |
Quelle | Saarbrücken: VDM Verl. Dr. Müller (2007), 326 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86550-789-1 |
Schlagwörter | Determinante; Studium; Studienbedingungen; Hochschule; Abbruch; Qualität; Ursache; Brandenburg; Deutschland |
Abstract | Ziel der Untersuchung ist es, ein umfassendes Bild des Studienabbruch zu zeichnen und verschiedene Faktoren daraufhin zu untersuchen, in wie weit institutionelles Handeln der Universität Studienabbrüche vermeiden kann. Der Untersuchung liegen Befragungen von Exmatrikulierten der Universität Potsdam (n=539) und sekundäranalytische Datenauswertungen zugrunde. Zunächst werden Gründe für einen Studienabbruch behandelt, die auf die Qualität der Studienbedingungen zurückgehen (allgemeine Studienbedingungen, Rahmenkonditionen, Lehrveranstaltungen). Dann werden verschiedene Gruppen von Studienabbruchmotiven zu Typen gebündelt und es wird eine rückblickende Gesamtbilanz der von den ehemaligen Studierenden wahrgenommenen Qualität von Lehre und Studium konstruiert, die schließlich den Ausschlag zum Abbruch des Studiums gegeben hat. Im Folgenden wird ein Perspektivenwechsel vorgenommen und ein Blick auf Studienabbrüche aus der Sicht der Hochschulstatistik geworfen. Darüber hinaus wird nach dem Übergang der Hochschulabgänger ins Berufsleben gefragt. Abschließend werden sich aus der Untersuchung ergebende Handlungsempfehlungen zusammengefasst und Möglichkeiten und Grenzen einer retrospektiven Beurteilung der Qualität von Lehre und Studium durch ehemalige Studenten problematisiert. (ICE2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2001 bis 2002. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2007/4 |