Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPauen, Sabina; Pahnke, Janna; Valentiner, Isa
InstitutionDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung
TitelErfassung kognitiver Kompetenzen im Vorschul- bis Jugendalter: Intelligenz, Sprache und schulische Fertigkeiten.
Empfehlungen zum Ausbau des Erhebungsinstrumentariums über Kinder im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP). Expertise.
Gefälligkeitsübersetzung: Recording of cognitive skills from preschool age to adolescence: intelligence, language and school skills. Recommendations regarding the extension of the survey instrument on children in the Socioeconomic Panel (SOEP). Expert report.
QuelleBerlin (2007), III, 69 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheResearch Notes. 20
BeigabenTabellen 22
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
ISSN1860-2185
SchlagwörterKompetenz; Erhebungsmethode; Methode; Sozioökonomisches Panel; Intelligenz (Psychologie); Kognitive Kompetenz; Diagnostik; Vorschulalter; Schulleistung; Sprache; Jugendlicher; Deutschland
AbstractZiel der Expertise ist es, der SOEP-Arbeitsgruppe bei der Auswahl geeigneter Methoden zur Erfassung kognitiver Kompetenzen vom 4. bis 16. Lebensjahrhilfreich zu sein. Ausgehend von einer Beschreibung des aktuellen Forschungsstandes werden konkrete Empfehlungen gegeben, welche die zeitlichen, räumlichen und personellen Rahmenbedingungen der SOEP-Erhebung berücksichtigen. Es geht darum, einen Überblick über einschlägige Verfahrenzur Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter vorzulegen, der theoretische Konzepte zur Beschreibung von Intelligenz einerseits und eine differenzierte Darstellung von Testverfahren andererseits übersichtlich kombiniert. Zunächst folgt ein kurzer Überblick über gängige Definitionen und Strukturmodelle von Intelligenz sowie über die Entwicklung der Messung intellektueller Fähigkeiten. Wie gezeigt wird, spielt dieses Hintergrundwissen für Entscheidungen bezüglich der Vorgehensweiseinnerhalb der SOEP-Erhebung eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt der Darstellung steht eine systematisierte Zusammenstellung von existierenden Instrumenten zur kognitiven Diagnostik und empirischen Befunden sowie zu deren Reliabilität und Validität. Abschließendwerden ausgewählte Testverfahren im Hinblick auf ihre Anwendung innerhalb des SOEP diskutiert und Empfehlungen zur Umsetzung gegeben. (ICH2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: