Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rothe, Kathleen |
---|---|
Titel | Bullying auf dem Schulweg: das Schulbus-Phänomen. Erstellung eines Persönlichkeitsprofils von Tätern und Opfern. Eine empirische Studie in Thüringen. Gefälligkeitsübersetzung: Bullying on the way to school: the school bus phenomenon. Preparation of a personality profile of offenders and victims. An empirical study in Thuringia. |
Quelle | Jena (2007), IX, 189 S.
PDF als Volltext Jena, Univ., Diss., 2007. |
Beigaben | Anhang; Tabellen 50; Abbildungen 6 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
URN | urn:nbn:de:gbv:27-20071025-152525-9 |
Schlagwörter | Aggression; Gewalt; Persönlichkeit; Schule; Schulweg; Schüler; Mobbing; Opfer; Hochschulschrift; Täter |
Abstract | "Jeden Tag gehen Millionen Schüler zur Schule. Dass der Schulweg für viele Schüler Angst auslösend ist, weil sie täglich Schikanen anderen Schüler ausgesetzt sind, wissen die wenigsten. Das Thema Gewalt in Schulen ist ein Problem, welches derzeit vielerseits diskutiert wird. Völlig unvergessen bleibt, dass aufgrund zahlreicher Schulschließungen immer mehr Schüler den Schulbus nutzen müssen, um zur Schule zu gelangen. Die Bedingungen und Gegebenheiten in den Bussen sind für die Vielzahl an Schülern unzureichend. Zu wenige Busse werden eingesetzt - oft Linienbusse, denen die nötige Ausstattung fehlt. In engen Gängen wird gedrängelt, geschubst und verbal attackiert. Für die meisten Menschen scheint das ein kindestypisches Verhalten zu sein, aber es ist mehr als das." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/3 |