Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bornhoff, Ansgar; Bornhoff, Joachim |
---|---|
Titel | SOKO - ein Schultraining sozialer Kompetenzen und seine Auswirkungen auf die Lehrerbelastung und das Schulklima. Eine Untersuchung an Realschulen. Gefälligkeitsübersetzung: SOKO - a training program for social skills on a whole school and its influence on teacher's stress and the climate in school. |
Quelle | Heidelberg: Univ. (2007), 281, [291] S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Heidelberg, Univ., Diss., 2007. |
Beigaben | Tabellen 40; Abbildungen 15; Literaturangaben S. 275-281 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
URN | urn:nbn:de:bsz:16-opus-77929 |
Schlagwörter | Kommunikation; Kind; Kindertagesstätte; Schulkultur; Realschule; Lehrer; Lehrerfortbildung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Soziale Kompetenz; Training; Qualitätskontrolle; Jugendhilfe; Belastung; Hochschulschrift; Innovation; Qualitätssicherung; Reform; Arnsberg |
Abstract | "SOKO ist ein Training sozialer Kompetenzen für eine ganze Schule (Sekundarstufe 1). Es geht um selbstbewusstes Verhalten beim Durchsetzen des eigenen Rechts, beim Erzielen einer Einigung und beim Gewinnen von Sympathie. Trainiert wird an vier Tagen oder in zwölf Doppelstunden. Ein zweitägiges Lehrertraining ist vorgelagert. Die Arbeit berichtet von einem entsprechenden Versuch mit vier Realschulen in NRW." (Autorenreferat). "SOKO is a training program for social skills on a whole school. It aims on a selfconfident way of acting in putting through one's own rights, in coming to an agreement with somebody and in getting sympathy of somebody. The program includes four days or twenty four lessons. Two days of training with the teachers is preceding. This report gives an account of such a projekt with four secondary schools." (author's abstract). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/3 |