Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wurschi, Peter |
---|---|
Titel | Rennsteigbeat. Jugendliche Subkulturen im Thüringer Raum 1952-1989. Gefälligkeitsübersetzung: Rennsteig beat. Youth subcultures in Thuringia between 1952 and 1989. |
Quelle | Weimar: Böhlau (2007), 312 S. |
Reihe | Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. 11 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-412-20014-5 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Subkultur; Begriff; Individualität; Konflikt; Jugend; Musik; Jugendkultur; Freizeit; Historische Analyse; Freie Deutsche Jugend; Jugendlicher; Deutschland; Thüringen |
Abstract | "Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung jugendlicher Subkulturen im Bezirk Suhl in der Zeit von 1952 bis 1989. Besonderes Augenmerk erhält die Frage, inwieweit sich nonkonformes Gedankengut und subkulturelles Verhalten einem Staat bilden und entfalten konnten, dem ein ideologisch geschlossenes und egalitäres Menschenbild zugrunde lag. Im Anschluss wird die Genese individualistischer Jugendkulturen in Südthüringen nachgezeichnet. Geprägt von den Erfahrungen ihrer jeweiligen Generation, gerieten die Jugendlichen durch die Betonung ihrer Individualität in Konflikt mit dem SED-Staat und wirkten so auch auf den gesellschaftlichen Mainstream ein. Die exemplarische Studie über den Bezirk Suhl leistet damit erstmals einen detaillierten Blick auf die Entwicklung des nonkonformen Verhaltens von Jugendlichen außerhalb der Zentren der DDR." (Autorenreferat). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1952 bis 1989. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/3 |