Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGeighardt, Christiane (Bearb.)
InstitutionDeutsche Gesellschaft für Personalführung
TitelPersonalblitzlicht.
Fachkräftemangel - was kann das Personalmanagement tun? Befragungsergebnisse.
QuelleDüsseldorf (2007), 28 S.; 1282 KB
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePraxisPapiere. 08/2007
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISSN1613-2785
SchlagwörterFamilie; Arbeitserlaubnis; Lohnkosten; Personalentwicklung; Personalmanagement; Personalpolitik; Arbeitskräftemangel; Beruf; Beschäftigungsfähigkeit; Einstellung (Arbeitsrecht); Fachkraft; Betriebliche Weiterbildung; Innovationsfähigkeit; Arbeitnehmer; Ausländer; Älterer Arbeitnehmer
AbstractWelche Folgen wird der prognostizierte Fachkräftemangel haben und was kann das Personalmanagement tun, um negativen Konsequenzen entgegenzuwirken? Diesen Fragen ist die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) mit einer Befragung unter ihren Mitgliedsunternehmen nachgegangen. Personalmanager wurden danach befragt, ob sich der Fachkräftemangel bereits heute spürbar auf ihr Unternehmen auswirkt beziehungsweise wann sie mit spürbaren Auswirkungen rechnen, welche Konsequenzen der Fachkräftemangel für ihr Unternehmen haben wird, welche personalpolitischen Maßnahmen sie für geeignet halten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, welche Maßnahmen sie bereits ergriffen oder definiert haben und wie sie die Beschlüsse der Bundesregierung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs beurteilen. Die Antworten zu diesen Punkten lassen sich wie folgt zusammenfassen: Fachkräftemangel ist eine konkrete Herausforderung für das Personalmanagement. Fachkräftemangel wird zu steigenden Personalkosten führen. Um negativen Konsequenzen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, haben 28 Prozent der untersuchten Unternehmen bereits personalpolitische Maßnahmen ergriffen. Nach Einschätzung der befragten Personalmanager eignen sich Maßnahmen des internen und externen Personalmarketings neben Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen besonders gut dazu, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Personalmanager begrüßen die Regierungsbeschlüsse zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. Forschungsmethode: empirisch; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2007 bis 2007. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: