Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenFehr, Wolfgang (Red.); Gödecke, Ursula (Mitarb.)
InstitutionDeutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
TitelSpiel- & Lernsoftware - pädagogisch beurteilt. 16. Software pädagogisch beurteilt.
QuelleKöln: Stadt Köln, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Abt. Jugendförderung, Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz (2007), 50 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterJugend; Medien; Medienangebot; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Jugendschutz; Kind; Computerspiel; Lernsoftware; Jugendkultur; Bewertung; Jugendlicher; Online
AbstractComputerspiele sind faszinierend - vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Begeisterung mit der viele von ihnen in die virtuellen Spielwelten eintauchen, ist jedoch für Erwachsene oft befremdlich. Mit der Veröffentlichung pädagogischer Beurteilungen von Spiel- und Lernsoftware möchte die Stadt Köln mit ihrem Fachpersonal im Amt für Kinder, Jugend und Familie auf diese Skepsis reagieren, um den Dialog zwischen den Generationen aufrecht zu erhalten. Im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutzes in Köln soll die neue Jugendkultur auch den Erwachsenen näher gebracht werden, um Missverständnisse schon im Vorfeld zu vermeiden. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu befähigen, gefährdende Einflüsse der neuen Medien selbst einschätzen und aktiv auf sie reagieren zu können. Zu ihrem eigenen Schutz bedarf es daher gezielter Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz. Gleichzeitig müssen Eltern und Erziehungsverantwortliche durch Information und Aufklärung sensibilisiert werden, das Medieninteresse ihrer Kinder verantwortlich zu steuern. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: