Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bofinger, Jürgen |
---|---|
Institution | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung |
Titel | Digitale Medien im Fachunterricht. Schulische Medienarbeit auf dem Prüfstand. 1. Aufl. |
Quelle | Donauwörth: Auer (2007), 168 S. |
Reihe | Arbeitsbericht; Medienpädagogik |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-04843-8; 978-3-403-04843-5 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Medienarbeit; Medienausstattung; Medieneinsatz; Medienerziehung; Schule; Lehrer; Fachunterricht |
Abstract | Die vorliegende Arbeit, basierend auf zwei Lehrerbefragungen, versucht eine Lücke zu schließen, die auch in anderen Bereichen, bei anderen Themen und bei vielen Modellversuchen besteht - die Informationslücke zwischen der Bereitstellung schulischer Angebote und der oft wenig bekannten Nutzung und Umsetzung im Unterricht. Die zentralen Fragen dieser Studie lauten demzufolge: wie verbreitet ist eigentlich der mediengestützte Fachunterricht im Schulalltag vor dem Hintergrund der beachtlichen digitalen Ausstattungsinitiativen und des reichhaltigen Angebots geeigneter digitaler Unterrichtshilfen und -materialien? Und welche Bedeutung haben Medienthemen überhaupt im schulischen Alltag? Ein weiterer Aspekt steht ebenfalls im Mittelpunkt des Interesses: Wie eng ist die Beziehung zwischen dem Einsatz "neuer" Medien und einer "neuen" schlüsselorientierten Lern- und Unterrichtskultur? Ist es wirklich so, dass der Einsatz digitaler Medien in aller Regel zu schülerorientierten Unterrichtsformen führt - oder umgekehrt? Auch darauf gibt die vorliegende Untersuchung eine Antwort. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |