Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Krautz, Jochen |
---|---|
Titel | Ware Bildung. Schule und Universität unter dem Diktat der Ökonomie. |
Quelle | Kreuzlingen u.a.: Hugendubel (2007), 249 S. |
Reihe | Diederichs |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7205-3015-9; 978-3-7205-3015-6 |
Schlagwörter | Zukunftsorientierung; Leistungsdruck; Bildungspolitik; Bildungsreform; Bildungsökonomie; Bildungsertrag; Interaktion; Ethik; Neoliberalismus; Humankapital; Finanzierung; Flexibilisierung; Globalisierung; Handel; Marktorientierung; Privatisierung; Wirtschaftspolitik; Hochschulreform; Studiengang; Internationale Organisation; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland |
Abstract | Bildung ist das Thema [dieser] Zeit. Ob PISA-Panik, Elitendebatte, neue Studiengänge oder Beschwörung der Disziplin - Schulen und Universitäten stehen mitten im Reformgewitter. Der Markt diktiert, welches Wissen relevant sein soll, dagegen wehrt sich die junge Generation. Der [Autor] entlarvt die ökonomische Ausrichtung der deutschen Bildungspolitik. Anhand zahlreicher Beispiele - vom Kindergarten bis zur Hochschule - zeigt der [er], wie die Bildung immer mehr zur Ware schrumpft. Die Streitschrift analysiert diesen Prozess in seiner ganzen Tragweite, benennt die dafür Verantwortlichen und plädiert für eine Pädagogik, in deren Mittelpunkt endlich wieder der Mensch steht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |