Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bremer, Helmut |
---|---|
Titel | Soziale Milieus, Habitus und Lernen. Zur sozialen Selektivität des Bildungswesens am Beispiel der Weiterbildung. Gefälligkeitsübersetzung: Social milieus, habits and learning. Social selectivity of the education system, using further education as an example. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa (2007), 307 S. Zugl.: Hamburg, Unv., Habil.-Schr., 2005. |
Reihe | Bildungssoziologische Beiträge |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 287-307 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1585-5; 978-3-7799-1585-0 |
Schlagwörter | Bildung; Pädagogik; Bildungsverhalten; Bildungsprozess; Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziales Milieu; Kommunikation; Soziale Herkunft; Lernen; Lernprozess; Praktisches Lernen; Soziales Verhalten; Differenzierung; Subjekt (Phil); Ungleichheit; Politische Bildung; Sozialstruktur; Soziokulturelle Bedingung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; 20. Jahrhundert; Auslese; Hochschulschrift; Praxis; Deutschland |
Abstract | Der Band widmet sich dem Thema der sozialen Selektivität des Bildungswesens und den Möglichkeiten der Chancengleichheit. Am Beispiel der Erwachsenenbildung greift er bislang wenig verbundene Diskurse der Bildungssoziologie und der Erziehungswissenschaft auf und bezieht diese aufeinander. ... Der interdisziplinär angelegte Band analysiert die bisherigen Studien zur Weiterbildung und sozialen Teilhabe im 20. Jahrhundert und interpretiert diese neu. Dadurch macht er Traditionslinien und historisch transformierte Muster sozialer Selektivität sichtbar. Anschließend verdeutlicht er den Zusammenhang von Milieuzugehörigkeit und spezifischen Lern-, Wissens- und Bildungsformen. Die klassenkulturelle Durchdringung der pädagogischen Kommunikation stellt somit Pädagogik als "soziales Spiel" in den Blick. Auf diese Weise wirken verborgene Mechanismen, die erheblich zur sozialen Selektivität von Bildung und Erziehung beitragen. Der Band liefert grundlegende Erkenntnisse darüber, welche Aspekte im Hinblick auf die Entwicklung und Ausbildung pädagogischer Professionalität verstärkt Berücksichtigung finden müssen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |