Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bauer, Quirin J. |
---|---|
Titel | Generationen der Jugend. Bedeutung und aktuelle Relevanz des Generationskonzepts in der Jugendsoziologie. Gefälligkeitsübersetzung: Youth generations. Meaning and current relevance of the generation concept in youth sociology. |
Quelle | Saarbrücken: VDM Verl. Dr. Müller (2007), 114 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8364-0641-3 |
Schlagwörter | Generation; Jugend; Jugendsoziologie; Geschichte (Histor); Außerparlamentarische Opposition; Jugendbewegung; 20. Jahrhundert; Nachkriegszeit; Weimarer Republik; Deutschland |
Abstract | "Die Jugend bietet dem Betrachter mit all ihren verschiedenen Einflüssen, Auswirkungen und der Schnelllebigkeit einen sehr vielfältigen Eindruck, der konfus und zugleich widersprüchlich erscheint. Bei dem Versuch, die Entwicklung der letzten Jahre in der Jugendszene zu untersuchen, zu kategorisieren oder zu etikettieren, wird dabei leider zu oft und vorschnell der Begriff 'Generation' verwendet. Der Autor gibt einführend einen kurzen Abriss über die allgemeine Entstehung der Jugend als eigenständige Lebensphase. Dies geschieht durch eine Gegenüberstellung der Lebensumstände in der vorindustriellen und industriellen Zeit. Ebenso wird der Begriff Generation und Jugendbewegung näher erläutert, sowie die Grundlage der Arbeit, das Generationskonzept von K. Mannheim. Aussagen über die Bedeutung des Generationskonzepts und der aktuellen Relevanz, bildet die Betrachtung bereits vergangener Generationen im 20. Jahrhundert, u.a. die Wandervogelbewegung, die skeptische Generation, die Studentenbewegung der 68er und die Generation @." (Autorenreferat). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1901 bis 2007. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/2 |