Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Leicht-Scholten, Carmen (Hrsg.) |
---|---|
Titel | "Gender and Science". Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Gefälligkeitsübersetzung: "Gender and Science". Prospects in natural and engineering sciences. |
Quelle | Bielefeld: transcript (2007), 190 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Gender Studies |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89942-674-8 |
DOI | 10.14361/9783839406748 |
URN | urn:nbn:de:0168-ssoar-73140-8 |
Schlagwörter | Forschung; Chancengleichheit; Frau; Geschlechterforschung; Handlungsorientierung; Unterricht; Geschlecht; Ingenieurwissenschaft; Naturwissenschaften; Hochschule; Geschlechtsspezifik; Konzeption; Qualitätssicherung; Deutschland |
Abstract | "Das Buch bietet einen Einstieg in das breite Spektrum der Genderforschung in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen. Es will zu einem breiten, hochschulweiten Dialog anregen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man die Perspektive der Chancengleichheit über die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre wirksam in das Qualitätsmanagement der Hochschule integrieren kann. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften stellen ihre Konzepte und Projekte vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Wechselbeziehungen von "Wissenschaft und Geschlecht"." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Carmen Leicht-Scholten, Henrike Wolf: Gender Mainstreaming - mehr als nur ein Papiertiger? Wie viel Gender ist im Mainstream der Wissenschaften? (19-35); Renate Klees-Möller, Bärbel Rompeltien: Gender im Mainstream der Hochschulentwicklung. Institutionalisierung von Frauenförderung und Gender Mainstreaming am Beispiel MEDUSE (37-52); Corinna Onnen-Isemann: Das Studienfach Gender Studies: ein Erfahrungsbericht über die Einrichtung des interdisziplinären Faches im Bundesland Bayern (53-67); Nina Bessing Helga Lukoschat: Gender und Innovationen - Erfahrungen aus dem Projekt "Discover Gender!" (69-81); Mineke Boscha: Fascinating history of curious careers: women in science and engineering in the Netherlands, 1650-2005 (83-105); Christine Wächter: Nachhaltige Ingenieurausbildung (109-118); Allan Fisher Jane Margolis: Ten keys to invole more women in academic computing (119-125); Britta Schinzel: Informatik und Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland - Annäherungen (127-145); Monika Bessenrodt-Weberpals: Geschlechtergerechtes Lehren und Lernen in Naturwissenschaft und Technik. Aktiv, kooperativ und authentisch durch Kontextorientierung und reflexive Koedukation (147-156); Susanne Ihsen: Gender und Diversity in Ingenieurwissenschaften (157-169); Claudia Hornberg, Michaela Weishoff-Houben: Frauengesundheit in der medizinischen Versorgung (171-182). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/2 |