Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSpanhel, Dieter
TitelZur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht.
QuelleAus: Sesink, Werner (Hrsg.); Kerres, Michael (Hrsg.); Moser, Heinz (Hrsg.): Medienpädagogik - Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007) S. 33-54
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch Medienpädagogik. 6
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-15364-1; 978-3-531-15364-3
DOI10.1007/978-3-531-90544-0_2
SchlagwörterBildung; Pädagogik; Kognitive Entwicklung; Kommunikation; Anthropologie; Sozialisation; Medienpädagogik; Wissenschaft
AbstractEine direkte Aufgabenzuordnung der Medienpädagogik ist schwierig, da sie sich aus verschiedenen Wissenschaften zusammensetzt. Sie ist eine pädagogische Disziplin, daher muss sie sich auch in die Verbesserung von Erziehungs- und Bildungspraxis einbringen, gerade in einer von Medien dominierten Gesellschaft. Als Bildungswissenschaft hat die Medienpädagogik die Aufgabe, sich mit medialem Lernen zu befassen, die Angebote zu analysieren und zu verbessern. Sie sollte sich als Erziehungs- und Bildungswissenschaft sehen. Der Zusammenhang von Medien und dem menschlichen Entwicklungsprozess werden ausführlich erläutert. Auf Ziele und Aufgaben der Medienpädagogik aus bildungswissenschaftlicher Sicht geht der Autor explizit ein. (DIPF/A.S.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: