Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Moosbrugger, Helfried (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Mit 43 Tabellen. |
Quelle | Heidelberg: Springer Medizin-Verl. (2007), XVII, 409 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Springer-Lehrbuch |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-540-71634-1; 978-3-540-71635-8 |
DOI | 10.1007/978-3-540-71635-8 |
Schlagwörter | Faktorenanalyse; Fragebogen; Reliabilität; Testkonstruktion; Validität; Psychologie; Itemanalyse; Test; Testauswertung; Testmethodik; Testtheorie; Planung; Lehrbuch; Datenanalyse; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Entwicklung; Interpretation; Qualität; Standard; Deutschland |
Abstract | Das Buch besteht aus zwei Teilen, "die sich an den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen orientieren: Die 'Grundlagen' (Teil A) richten sich an Leser ohne besondere Vorkenntnisse und befassen sich in acht Kapiteln mit den Inhalten, die typischerweise im Bachelorstudiengang Psychologie behandelt werden sollten: Qualitätsanforderungen, Planung und Entwurf von Tests, Itemanalyse, Klassische Testtheorie, Reliabilität, Validität, Normierung und Testwertinterpretation sowie Teststandards. Die 'Erweiterungen' (Teil B) richten sich an fortgeschrittene Leser und befassen sich in weiteren sieben Kapiteln mit Inhalten, die typischerweise in psychologischen Masterstudiengängen von Bedeutung sind: Item-Response-Theorie, Adaptives Testen, Latent-Class-Analyse, Exploratorische und Konfirmatorische Faktorenanalyse, Multitrait-Multimethod-Analysen, Latent-State-Trait-Theorie sowie Kombination von MTMM- und LST-Analysen." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |