Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Petri, Mart; Posse, Norbert; Rüdell, Edith |
---|---|
Titel | Schulentwicklung. Modelle, Diagnostik, Beratung. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2007), X, 188 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 166 - 168 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-0283-9 |
Schlagwörter | Pädagogik; Empirische Untersuchung; Methode; Diagnose; Diagnostik; Bildungsmanagement; Schule; Schulsystem; Schulentwicklung; Schulleitung; Schulorganisation; Beratung; Unterricht; Qualitätsmanagement; Fallbeispiel; Modell; Organisation; Organisationsstruktur; Portrait; Qualität; Struktur; Deutschland; Niederlande |
Abstract | Schulentwicklung wird hier aus drei Perspektiven beschrieben. An erster Stelle werden vier Schulmodelle präsentiert, die der Entwicklung und Organisation auf jeweils eigene Weise eine Richtung geben können. Zweitens [findet sich] ein ausgearbeitetes Diagnose-Instrument, mit dem jede Schule die eigene Position ermitteln kann. So werden für Schulleitung und Mitarbeiter die Möglichkeiten sichtbar, die für eine Veränderung ausgewählt werden können. Schließlich wird beschrieben, wie eine externe Beratung Schulen während des Diagnose-Prozesses zur Seite stehen kann. Die vier Modelle hängen miteinander zusammen und passen in das Basiskonzept: der Drachen. Dieses Konzept und die Modelle sind in den Niederlanden entwickelt und wissenschaftlich erprobt worden. ... Das Konzept ist Teil der niederländischen Ausbildung für Schulmanager und wurde in die Ausbildung zum Schulleiter in verschiedenen osteuropäischen Ländern integriert. Die deutsche Ausgabe ist eine Neufassung in Zusammenarbeit mit... erfahrenen deutschen Wissenschaftlern. Ausgehend von der Reflexion der aktuellen Situation in Deutschland bietet sie einen... Rahmen und eine praktische Herangehensweise an, um die Entwicklung aller weiterführenden Schulen systematisch zu gestalten. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |