Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Göhlich, Michael (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Pädagogische Theorien des Lernens. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2007), 239 S. |
Reihe | Beltz-Bibliothek |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-32072-8; 978-3-407-32072-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Wissen; Wahrnehmung; Bildungsbiografie; Lebensbewältigung; Lebenserfahrung; Fehler; Interkulturelle Bildung; Informelles Lernen; Lernen; Lernen lernen; Lernprozess; Lerntheorie; Erfahrungslernen; Nachahmung; Semiotik; Geschichtsbewusstsein; Weltbild; Wertbewusstsein; Lernende Organisation; Lebenslanges Lernen; Theorie; Deutschland |
Abstract | Verschiedene Autoren - u.a. Georg Auernheimer, Micha Brumlik, Elliot W. Eisner, Fritz Oser, Klaus Prange, Christoph Wulf- stellen die aus pädagogischer Sicht bedeutsamen Aspekte und Theorien des Lernens vor. Die Themenbreite reicht dabei vom Kanon des Lernens und dem semiotischen Lernen über biografisches Lernen und interkulturelles Lernen bis zum Lernen aus Fehlern und dem organisationalen Lernen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |