Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gerecht, Marius; u.a. |
---|---|
Institution | Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung |
Titel | Skalen zur Schulqualität. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Pädagogische Entwicklungsbilanzen mit Schulen (PEB). 2., überarb. Aufl. |
Quelle | Frankfurt, Main: GFPF u.a. (2007), 122 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Materialien zur Bildungsforschung. 17 |
Beigaben | Literaturangaben S. 120 - 122 |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-923638-35-3; 978-3-923638-35-2 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-31217 |
Schlagwörter | Pädagogik; Führung; Befragungstechnik; Empirische Untersuchung; Evaluation; Skalierung; Förderung; Schule; Schulkultur; Lehrer; Schüler; Unterrichtsmethode; Computer; Lesekompetenz; Elternarbeit; Kooperation; Qualität; Deutschland |
Abstract | In dieser überarbeiteten Auflage des Skalenhandbuchs zur Schulqualität werden die im Rahmen des DIPF-SEL-Projekts "Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Lehrerarbeit" eingesetzten Erhebungsinstrumente dokumentiert. Darin finden sich Informationen über den theoretischen Hintergrund, die Datenquelle, Literatur, Skalen- und Variablennamen, die Items in ihrer wörtlichen Formulierung und Kodierung sowie die Variablennamen und statistischen Kennziffern für die einzelnen Items und die jeweiligen Skalen. Die Dokumentation umfasst Variablen und Skalen der ersten und zweiten Erhebungswelle der Pädagogischen EntwicklungsBilanzen (PEB: Lehrer- und Schülerbefragung). Die Erhebungsinstrumente der Ausgangsuntersuchung (Arbeitsplatzuntersuchung - APU: Lehrerbefragung) sind nur in der ersten Auflage dieses Skalenhandbuchs dokumentiert. Skalen aus externen Studien wurden nicht mehr in den vorliegenden Band aufgenommen. Damit können in diesem Band alle in den Pädagogischen EntwicklungsBilanzen eingesetzten Erhebungsinstrumente eingesehen werden, die insbesondere für die zweite Erhebungswelle für Lehrer- und Schülerbefragungen erweitert wurden. (DIPF/Autor). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |