Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Käpplinger, Bernd |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Abschlüsse und Zertifikate in der Weiterbildung. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2007), 253 S. Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006. |
Reihe | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7639-1093-9 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Bildungsbeteiligung; Non-formale Bildung; Bildungspolitik; Bildungsangebot; Bildungsstatistik; Abschlusszeugnis; Informelles Lernen; Bildungsprogramm; Geschichte (Histor); Forschungsstand; Wissenschaft; Zertifikat; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Analyse; Definition; Empfehlung; Hochschulschrift; Struktur; Typologie; Zertifizierung; Bildungseinrichtung; Berlin; Deutschland |
Abstract | In Deutschland werden pro Jahr etwa 720.000 Zertifikate und Abschlüsse vergeben. Dazu zählen so unterschiedliche Anerkennungen wie nachgeholte Schulabschlüsse, Kammerabschlüsse, Volkshochschulzertifikate oder Zertifikate der SGB III-geförderten Weiterbildung. Was wird dabei überhaupt unter dem Begriff "Zertifikat" verstanden? ... In seiner Studie erarbeitet [der Autor] eine Übersicht über die Zertifizierung im deutschen Weiterbildungsmarkt. Er beschreibt die verschiedenen Typen von Zertifikaten der Erwachsenen- und Weiterbildung, die angeboten werden, und kennzeichnet die signifikanten Unterschiede und Traditionen. Um für diese Angebote auch eine Vorstellung von den Größenordnungen zu kennen, wertete er in einer Programmanalyse die Angebote der Weiterbildungsanbieter in Berlin und Brandenburg für das Jahr 2002 aus und analysiert die vorhandenen Statistiken auf nationaler Ebene. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |