Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Stäudner, Frank |
---|---|
Institution | Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft |
Titel | Bericht 06-07. Talente. |
Quelle | Essen (2007), 3076 KB, 91 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0723-6530 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Forschungsförderung; Öffentlichkeit; Forschungsfinanzierung; Forschungskooperation; Wissenschaft; Wissenschaftsförderung; Rechenschaftslegung; Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft; Stiftung; Wissenschaftszentrum; Deutschland |
Abstract | Gliederung: I. Talente im Überblick (Talente. - Das ewige Talent - Was den Menschen so erfolgreich macht. - Wie wir Talente fördern. - Benjamin Glas. - Claudia Kemfert. - Sigrid Harendza. - Gerd Faltings. - Maria Mitaeva. - Anna Bockelmann und Thorsten Reusch. - Hubert Wolf. - Alina Bercu). - II. Initiativen ("Wettbewerb um die besten Talente" Interview mit Wolfgang Reitzle. - Innovationsfaktor Kooperation. Wie Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten. - Wege in die Zukunft weisen. Die Arbeit der Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft. - "Bei der Forschungsunion geht es um weit mehr als Politikberatung" Interview mit Hans-Jörg Bullinger. - "Die gesamte Wertschöpfungskette von Innovation im Blick behalten" Interview mit Annette Schavan. - Profil und Kooperation. Zukunftsstrategien für kleine und mittlere Hochschulen. - Kein Grund zur Klage? Juristenausbildung in Deutschland. - Geist und Kulturbetrieb Gedanken zum Jahr der Geisteswissenschaften. - Wie Schulen voneinander lernen. Die wichtigste Lehrerfortbildung: Der Abschied vom Einzelkämpfer. - "Macht ist nur Mittel zum Zweck" Richard-Merton-Ehrennadel für Hermann Scholl. - Von Career Services bis Wissenschaftspreise. Aktuelle Programme des Stifterverbandes. - Drei-Prozent-Ziel in weiter Ferne. Deutschland muss mehr für Forschung und Entwicklung tun. - Auf ein Wort, Herr Experte! Wissenschaftszentrum Bonn: "Wissenschaft im Bistro". - Verantwortung zahlt sich aus. Ein Plädoyer für mehr Corporate Social Responsibility. - Gemeinsam für die Wissenschaft. Das Engagement der Wirtschaft im Stifterverband. - Das Stiftungs-Instrument. Wie Unternehmen mit Gewinn Gutes tun. - Beharrlichkeit führt zum Ziel. Erfolge des Stifterverbandes bei der Spendenrechtsreform) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2008/1 |