Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchumacher, Eva-Maria
TitelLerncoaching.
Lernumgebungen gestalten - Studierende coachen.
QuelleAus: Berendt, Brigitte (Hrsg.); Voss, Hans-Peter (Hrsg.); Wildt, Johannes (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. Lehren und Lernen effizient gestalten. [Teil] A. Lehren und Lernen. Neue Lehr- und Lernkonzepte. Berlin: Raabe (2007) A 3.5, 16 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
DokumenttypCD-ROM; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterLehre; Studienverhalten; Studentenschaft; Deutschland
AbstractIm Zuge der Diskussion über den shift from teaching to learning (Wildt) werden auch die veränderten Aufgaben und Rollen von Lehrenden und Studierenden thematisiert. Indem Studierende zum selbstverantwortlichen aktiven Lernen angeregt werden, sind Lehrende nicht mehr nur Wissensvermittler, sondern auch Architekten von Lernumgebungen, die als Lerncoaches auftraggebend, moderierend, ergebnissichernd Lernprozesse steuern und begleiten. Dieser Beitrag zeigt die Aufgaben und Kompetenzen eines Lerncoaches auf und gibt einen Überblick über Konzepte und Strategien aus der Hochschuldidaktik, der Lernpsychologie und dem Coaching, die für diese herausfordernde Aufgabe hilfreich sind. Lerncoaching kommt auf der didaktischen Ebene zum Tragen, sollte aber immer auch Teil der Hochschulentwicklung sein. Da die Vision und Realität mancherorts noch weit auseinander liegen, werden in diesem Artikel gerade auch die Knackpunkte einer lernerzentrierten Lernkultur diskutiert und Strategien für den Umgang mit Lernwiderstand vorgestellt. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: