Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Jungnitz, Ludger (Hrsg.); Lenz, Hans-Joachim (Hrsg.); Puchert, Ralf (Hrsg.); Puhe, Henry (Hrsg.); Walter, Willi (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Gewalt gegen Männer. Personale Gewaltwiderfahrnisse von Männern in Deutschland. Gefälligkeitsübersetzung: Violence against men. Men's personal experiences of violence in Germany. |
Quelle | Opladen: B. Budrich (2007), 307 S. |
Beigaben | Abbildungen; Anmerkungen; Literaturangaben; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86649-009-0 |
Schlagwörter | Gewalt; Junge; Familie; Lebensgemeinschaft; Schule; Arbeitswelt; Krieg; Strafvollzug; Wehrdienst; Zivildienst; Öffentlichkeit; Opfer; Sexualität; Ausbildung; Jugendhilfe; Freizeit; Belastung; Mann; Deutschland |
Abstract | "Das vorliegende Buch beruht auf den Ergebnissen der Pilotstudie 'Gewalt gegen Männer', die im Jahr 2002 durch das deutsche Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegeben wurde. Den Hintergrund für die Studie bildete die Erkenntnis, dass in Deutschland derzeit weder aktuelle repräsentative Daten zu Gewalt gegen Männer noch zu Gewalt gegen Frauen vorliegen. So enthalten die Kriminalstatistiken nur die zur Anzeige gebrachten Fälle. Da aber in einigen Bereichen wie zum Beispiel bei Partnergewalt nur ein Bruchteil der Delikte angezeigt wird, sind diese Statistiken lediglich begrenzt aussagekräftig. Um erstmalig repräsentative Zahlen über die Gewaltwiderfahrnisse von Frauen im häuslichen wie im außerhäuslichen Bereich in Deutschland zu gewinnen, wurde deshalb im Juni 2001 eine repräsentative Erhebung zu 'Gewalt gegen Frauen' durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgeschrieben. Mit der parallel durchgeführten nicht repräsentativen Pilotstudie 'Gewalt gegen Männer' beabsichtigte das Ministerium, durch die Befragung von in Deutschland lebenden Männern erste Zahlen über die Gewaltwiderfahrnisse von Männern im häuslichen wie im außerhäuslichen Bereich zu gewinnen. Als Voraussetzung für eine repräsentative Erhebung zu Gewaltwiderfahrnissen von Männern wurde eine Pilotstudie als erforderlich angesehen, da die Forschungslage hierzu weit weniger entwickelt ist. Männern widerfahre zwar vielfältige Gewalt, aber sie widerfahre ihnen in anderen Kontexten und vermutlich mit anderen Folgen als Frauen. Daher ließen sich auch die vorhandenen Instrumente zu 'Gewalt gegen Frauen' nicht einfach auf Männer übertragen. Über Männer als Opfer verschiedenster Gewaltarten lägen bislang zu wenig Kenntnisse vor, sowohl im Hinblick auf originäre Empirie als auch in der Theoriebildung. Ein zentrales Ziel der vorliegenden Pilotstudie war es deshalb, den Forschungs- und Erkenntnisstand sowie unterschiedliche Forschungsmethoden zu beschreiben und zu bewerten. Mit Hilfe qualitativer Interviews sollte ein Instrument für eine repräsentative Studie zu Ausmaß, Relevanz, Hintergründen und Folgen von Gewalt gegen Männer entwickelt und erprobt und - wo möglich - erste zahlenmäßige Schätzungen vorgestellt werden. Zudem sollte der aufgefundene Erkenntnisbedarf skizziert und bisherige Wissenslücken aufgezeigt werden." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Ralf Puchert, Willi Walter, Ludger Jungnitz, Hans-Joachim Lenz, Henry Puhe: Einleitung (11-); Willi Walter, Hans-Joachim Lenz, Ralf Puchert: Innerfamiliäre Gewalt gegen Jungen (35-66); Hans-Joachim Lenz, Ludger Jungnitz, Willi Walter: Gewalt gegen Jungen in der Öffentlichkeit und Freizeit (67-87); Hans-Joachim Lenz, Ludger Jungnitz, Willi Walter: Gewalt in Schule und Ausbildung (88-112); Hans-Joachim Lenz, Willi Walter, Ludger Jungnitz: Gewalt gegen Jungen und Männer in kriegerischen Konflikten (113-122); Willi Walter, Ludger Jungnitz, Hans-Joachim Lenz: Wehrdienst und Zivildienst (123-137); Willi Walter, Hans-Joachim Lenz, Ralf Puchert: Gewalt in Lebensgemeinschaften (139-195); Ludger Jungnitz, Ralf Puchert, Hans-Joachim Lenz: Gewalt gegen Männer in der Öffentlichkeit und Freizeit (196-225); Ludger Jungnitz, Ralf Puchert, Hans-Joachim Lenz: Gewalt gegen Männer in der Arbeitswelt (226-243); Hans-Joachim Lenz, Henry Puhe, Ludger Jungnitz: Besondere Gewaltkontexte (245-274); Ralf Puchert, Willi Walter, Ludger Jungnitz, Hans-Joachim Lenz, Henry Puhe: Schlussfolgerungen, Empfehlungen und Diskussion (276-287). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/1 |