Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBauer, Karl-Oswald
TitelTheorie und Methodologie der Evaluation an Schulen.
QuelleAus: Bauer, Karl-Oswald (Hrsg.): Evaluation an Schulen. Theoretischer Rahmen und Beispiele guter Evaluationspraxis. Weinheim u.a.: Juventa (2007) S. 13-51Verfügbarkeit 
ReihePädagogisches Training
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7799-2134-0
SchlagwörterEvaluation; Forschung; Selbstevaluation; Pädagogische Diagnostik; Schule; Unterricht; Geschichte (Histor); Steuerung; Professionalisierung; Definition; Qualität; Standard
Abstract[Es wird] zunächst versucht, den Begriff der Evaluation so zu präzisieren, dass er für die Untersuchung der pädagogischen Qualität von Schule und Unterricht von Nutzen ist. Dabei mit Evaluation nicht nur als empirisch wissenschaftlich fundierte Bewertung von Maßnahmen und Programmen in Verbindung mit Wirksamkeitszuschreibungen betrachtet, sondern auch als eine Form der Intervention und Steuerung, das heißt des gezielten Eingriffs in Handlungsprozesse und pädagogisch geplante Lernarrangements mit dem Ziel der Verbesserung der pädagogischen Qualität. ... In einem weiteren Schritt wird auf das Dilemma der Evaluationsforschung eingegangen und ein konkreter Vorschlag zur Bearbeitung dieses Dilemmas gemacht. ... Der Beitrag ist in neun Abschnitte gegliedert: am Anfang steht ein knapper historischer Rückblick, dann werden begriffliche Klärungen vorgenommen, es schließt sich an ein kurzer Abschnitt über pädagogische Diagnostik und Evaluation, theoretische Überlegungen zur Evaluation als Steuerungsinstrument, zum Qualitätskonzept in der institutionellen Bildung und zu Kriterien für die Bewertung von Evaluation. Die letzten drei Abschnitte sind dem Dilemma der Evaluationsforschung als Handlungsforschung, dem Verhältnis von quantitativer und qualitativer Evaluation und der offenbar erforderlichen Professionalisierung von Evaluatorinnen und Evaluatoren speziell für Schulen gewidmet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: