Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Brägger, Gerold; Posse, Norbert |
---|---|
Sonst. Personen | Aebischer, Werner (Mitarb.) |
Titel | Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES). Wie Schulen durch eine integrierte Gesundheits- und Qualitätsförderung besser werden können. 2. Vierzig Qualitätsbereiche mit Umsetzungsideen. |
Quelle | Bern: hep (2007), 452 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 437-450 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-03905-348-3 |
Schlagwörter | Evaluation; Förderung; Schule; Schulleitung; Schulkultur; Lernprozess; Unterricht; Indikator; Gesundheit; Personalentwicklung; Qualitätsmanagement; Entwicklung; Qualität; Umsetzung; Wirkung; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Viele Schulen befinden sich heute zwar auf einem erfolgreichen und ermutigenden Weg pädagogischer Qualitätsentwicklung, nicht wenige spüren jedoch, dass dabei - durch übergroßes Engagement - Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigt werden können. Wenn aber eine in Schieflage geratene Work-Life-Balance sich in gesundheitlichen Belastungen zu äußern beginnt, dann leidet direkt auch die Leistungsfähigkeit von Lehrpersonen - und mittelbar auch wieder die Bildungs- und Schulqualität. Gute Schulen setzen deshalb bewusst auch auf Gesundheitsförderung und Prävention. Denn sie wissen, dass erfolgreiches Lernen und Arbeiten leichter fällt, wenn Lehrende und Lernende gesund sind und sich wohl fühlen. Dieses Handbuch gibt zahllose theoretische und praktische Anstöße für eine schulische Qualitätsentwicklung, die einem umfassenden Verständnis von Gesundheitsförderung und Prävention verpflichtet ist. Es richtet sich in erster Linie an Schulleitungen und interessierte Lehrpersonen, in zweiter Linie an Netzwerke, Unterstützungsagenturen, Schulträger und Schulaufsicht. Ziel ist es, diesem Personenkreis Instrumente in die Hand zu geben, damit sie erprobte Ansätze der Gesundheitsförderung mit bestehenden oder neuen Formen des schulischen Qualitätsmanagements verknüpfen können. - In Band 2 werden insgesamt acht Dimensionen und vierzig Teilbereiche einer guten und gesunden Schule beschrieben. Die Autoren orientieren sich dabei am aktuellen Stand der Wirksamkeitsforschung und der Qualitätsdiskussion. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |