Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Lauffer, Jürgen (Hrsg.); Röllecke, Renate (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland |
Titel | Mediale Sozialisation und Bildung. |
Quelle | Bielefeld: GMK (2007), 264 S. |
Reihe | Dieter-Baacke-Preis. Handbuch. 2 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-929685-37-X; 3-929685-39-6; 978-3-929685-39-8 |
Schlagwörter | Bildung; Methode; Gewalt; Kommunikation; Sozialisation; Film; Hörfunk; Medien; Medienarbeit; Medienkompetenz; Medienkritik; Medienprojekt; Medienpädagogik; Kind; Fotografie; Video; Politische Bildung; Rassismus; Konzeption; Internet; Jugendlicher; Migrant |
Abstract | Dieter Baacke begründete einen pädagogischen Medienkompetenzbegriff, der kreative, kritische, soziale und strukturelle Aspekte beinhaltet. Der Dieter Baacke Preis zeichnet beispielhafte medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Familien aus. Über Konzepte und Methoden qualitätsorientierter Medienarbeit mit verschiedenen Zielgruppen und unterschiedlichen Medien informiert alljährlich das Handbuch zum Dieter Baacke Preis. Welchen Veränderungen unterliegt die Sozialisation und Kommunikation in der sich verändernden medial geprägten Gesellschaft? Wie können Pädagogik und Bildung auf die neuen Chancen und Herausforderungen reagieren? Diesem Schwerpunkt widmen sich Hintergrundartikel dieses Buches. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |