Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmeinck, Daniela |
---|---|
Titel | Wie Kinder die Welt sehen. Eine empirische Ländervergleichsstudie zur räumlichen Vorstellung von Grundschulkindern. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2007), 281 S. Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2006. |
Reihe | Klinkhardt Forschung |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 240 - 252 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-1541-9; 978-3-7815-1541-3 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Kognitive Entwicklung; Vorstellung (Psy); Wahrnehmung; Eltern; Kind; Lehrer; Schüler; Lernen; Lernvoraussetzungen; Modellbildung; Landkarte; Erde (Planet); Geografie; Orientierung; Raumbegriff; Internationaler Vergleich; Einflussfaktor; Hochschulschrift; Welt; Chile; Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Schweden; Schweiz; Spanien; USA |
Abstract | Die zunehmende "Europäisierung", die wachsende Mobilität der Bevölkerung und die ansteigende Flut von Informationen durch die verschiedenen Medien wie Fernsehen und Internet wirken sich auf den Erlebens- und Erfahrungsbereich heutiger Grundschüler aus. Was bedeutet für sie "Ferne"? Welche Vorstellungen haben Kinder im Alter von zehn Jahren über die Welt? Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten benötigen Lernende in der Zukunft? Wie sollte Wissen organisiert sein, damit Kinder sich in der sich stetig wandelnden (Um)Welt zurechtfinden können? Im Mittelpunkt der vorliegenden internationalen empirischen Untersuchung stehen die bei den Lernenden vorhandenen topographischen und subjektiven Vorstellungen zur Welt und somit zu einem nicht direkt erfahrbaren und nur mittelbar wahrnehmbaren Bereich. Besondere Berücksichtigung finden dabei die verschiedenen Einflussfaktoren, die zu den entsprechenden Vorstellungen geführt haben (können). Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse leitet die Autorin konkrete Aufgaben, Ziele und Prinzipien für eine didaktische Implementierung kartographischer Aspekte und räumlicher Dimensionen in den Unterricht der Primarstufe ab. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |