Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Saile, Helmut |
---|---|
Institution | Universität (Trier). Fachbereich (1) |
Titel | Einzelfallstudien zur Evaluation von Interventionen von Lehrern bei unaufmerksamem Verhalten von Schülern im Unterricht. |
Quelle | Trier: Univ., Fachbereich 1, Psychologie (2007), 17 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Trierer psychologische Berichte. 34,1 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1619-3970 |
Schlagwörter | Fallstudie; Unterrichtsbeobachtung; Pädagogische Psychologie; Unaufmerksamkeit; Verhaltensänderung; Lehrer; Schüler; Hyperaktivität; Verhaltensauffälligkeit; Belastung; Intervention; Schwierigkeit; Wirkung; Deutschland |
Abstract | Unaufmerksamkeit von Kindern im Schulunterricht ist ein häufig auftretendes Problem mit negativen Auswirkungen sowohl auf das Lernverhalten und die Leistung einzelner Schülerinnen und Schüler als auch auf die Unterrichtsgestaltung und die psychische Belastung der Lehrerin oder des Lehrers. Im Folgenden wird über Erfahrungen mit systematischen Verstärkungsprogrammen berichtet, bei denen Lehrerinnen und Lehrer Problemverhalten von Schülerinnen und Schülern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung beeinflussen. Die Evaluation erfolgt über Einzelfallstudien mit systematischer Variation verschiedener Interventions- und Kontrollbedingungen. Auswirkungen der Interventionen auf das Schülerverhalten werden durch teilnehmende Verhaltensbeobachtung im Unterricht evaluiert. Anhand unterschiedlicher Designs lassen sich die Effekte zweier Interventionen über Inspektion der Kurvenverläufe und über die Bildung quantitativer Indizes belegen. Die Vor- und Nachteile des gewählten Vorgehens sowie mögliche Modifikationen werden diskutiert. (DIPF/Orig.). Inattentive classroom behavior of children is a frequent problem with negative consequences for learning behavior and achievement of the individual student and for the structuring of lessons and the psychic stress of the teacher. Below we report some experiences with systematic reinforcement programs for teachers influencing problem behavior of students with attention deficit hyperactivity disorder. Evaluation was done using single subject designs with systematic variation of different experimental and control conditions. Results of the interventions on the student behavior are evaluated using participating observation of behavior in classroom settings. By means of different designs the effects of two interventions could be documented using visual inspection of graphs and computation of quantitative Indices. Advantages and disadvantages of this approach and possible modifications were discussed. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |