Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stamm, Margrit |
---|---|
Titel | Unterfordert, unerkannt, genial. Randgruppen unserer Gesellschaft. Gefälligkeitsübersetzung: Not challenged, unrecognized, brilliant. Fringe groups in our society. |
Quelle | Zürich u.a.: Rüegger (2007), 80 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7253-0872-1; 978-3-7253-0872-9 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Forschung; Längsschnittuntersuchung; Hochbegabung; Pädagogische Diagnostik; Soziale Herkunft; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Schüler; Schulversagen; Begabung; Bedarf; Definition; Einflussfaktor; Deutschland |
Abstract | Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die sogenannten Minderleister oder Underachiever, die besonders leistungsfähigen Kinder aus bildungsfernen Milieus und die Wunderkinder. Allen Gruppen gemeinsam ist, dass sie über hohes intellektuelles respektive strategisches Potential verfügen, das man bei den Wunderkindern in besonderem Ausmass entdeckt, bei den Underachievern jedoch häufig nicht wahrnimmt und bei Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus nicht einmal vermutet. Die drei Aufsätze dieses Bandes stellen somit Kompetenz, Begabung, soziale Herkunft und Leistungsentwicklung in einen systematischen Zusammenhang. Damit leistet er eine längst fällige Grundlage, Begabung und Hochbegabung in einem neuen, sozial gerechteren Zusammenhang zu diskutieren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |