Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reichenbach, Roland |
---|---|
Titel | Philosophie der Bildung und Erziehung. Eine Einführung. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2007), 253 S. |
Reihe | Grundriss der Pädagogik, Erziehungswissenschaft. 14; Kohlhammer-Urban-Taschenbücher. 67 |
Beigaben | Literaturangaben S. 242-253 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-019606-5; 978-3-17-019606-3 |
Schlagwörter | Erziehungsphilosophie; Postmoderne; Realismus; Aufklärung (Phil); Existenzialismus; Philosophie; Pragmatismus; Aristoteles; Dewey, John; Kant, Immanuel; Rousseau, Jean-Jacques; Sokrates; Wittgenstein, Ludwig |
Abstract | Erziehungs- und Bildungsphilosophie gibt keine Antworten auf konkrete pädagogische Probleme. Aber sie stellt Perspektiven, Begriffe und Deutungen bereit, die es ermöglichen, sich im pädagogischen Denken und Nachdenken zu orientieren. Dieser Einführungsband vermittelt aus zehn philosophischen Perspektiven Einsichten in Grundfragen von Erziehung und Bildung. Diese Denktraditionen werden exemplarisch anhand eines Protagonisten, einer historischen Skizze und einer zentralen Metapher sowie in ihrer politisch-sozialen Bedeutung umrissen. [Das Einführungsbuch entstand im Rahmen der Vorlesungen zur Erziehungsphilosophie, die der Autor seit 2002 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hält]. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |