Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | May, Michael |
---|---|
Titel | Demokratiefähigkeit und Bürgerkompetenzen. Kompetenztheoretische und normative Grundlagen der politischen Bildung. Gefälligkeitsübersetzung: Democratic capability and citizens' competencies. Competence-theory-based and normative foundations of political education. |
Quelle | Wiesbaden: VS, Verl. f. Sozialwiss. (2007), 310 S.
PDF als Volltext Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2006. |
Reihe | Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 26 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 293-310 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-15271-8; 978-3-531-15271-4 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90492-4 |
Schlagwörter | Demokratische Bildung; Kompetenz; Problemlösen; Urteilsbildung; Schule; Didaktik; Lernziel; Modellbildung; Curriculum; Fachdidaktik; Demokratie; Politische Bildung; Politisches Bewusstsein; Politisches Verhalten; Zivilgesellschaft; Hochschulschrift; Modell; Deutschland |
Abstract | Welche Kompetenzen soll eine politisch-demokratische Bildung anstreben? Wie müssen solche Kompetenzen formuliert werden, damit sie im Unterricht gelernt und empirisch erhoben werden können? Im Kontext der aktuellen Standardbewegung in der Pädagogik legt die Studie methodische und normative Grundlagen für eine kompetenztheoretische Politikdidaktik. Es wird ein Set von konkreten Bürgerkompetenzen beschrieben, das als Ausgangspunkt sowohl für curriculare und konzeptionelle als auch für empirische Arbeit dienen kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |