Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schweitzer, Kirstin |
---|---|
Titel | Der Schwierigkeitsgrad von Textverstehensaufgaben. Ein Beitrag zur Differenzierung und Präzisierung von Aufgabenbeschreibungen. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Lang (2007), 247 S. Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006. |
Reihe | Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik. 956 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 217-229 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-56216-0; 978-3-631-56216-1 |
Schlagwörter | Inhaltsanalyse; Anspruchsniveau; Verstehen; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Aufgabendidaktik; Deutschunterricht; Text; Lesekompetenz; Lesen; Aufgabe; Schwierigkeit; Deutschland; Thüringen |
Abstract | Lesekompetenz kann über Aufgaben gemessen werden. Diese sollten von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sein. Doch wie lässt sich dieser bestimmen? Auf der Grundlage der PISA-Studie wurden die schwierigkeitsbestimmenden Merkmale "Entscheidungsspielraum", "Präzisionsgrad" und "Integrationsgrad" ermittelt. Diese Kriterien werden in dieser Arbeit aus deutschdidaktischer Perspektive präzisiert und differenziert. Des Weiteren wird erforscht, inwieweit ihre Kombination zu Aufgaben unterschiedlichen Anspruchsniveaus führt. Datenbasis ist dabei der Thüringer Kompetenztest der Jahre 2003 und 2004, ein landesweiter Schulleistungstest. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |