Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Decke-Cornill, Helene (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Titel | Jugendliche im Film - Filme für Jugendliche. Medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven. |
Quelle | München: kopaed (2007), 240 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-938028-92-0; 978-3-938028-92-6 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Erziehung; Jugendfilm; Film; Filmanalyse; Horrorfilm; Kinderfilm; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Visuelles Medium; Schule; Lehrer; Schüler; Didaktik; Filmerziehung; Kino; Literaturverfilmung; Kunst; Jugendlicher |
Abstract | Die Publikation zeichnet ein facettenreiches Bild der Beziehung zwischen Kino bzw. Filmen und der Lebenswelt Jugendlicher aus professioneller pädagogischer Perspektive. Beleuchtet werden beispielsweise der Dualismus von Filmobjekt und Zuschauersubjekt bei einer Gegenüberstellung von Filmanalyse und Filmerleben, die Ähnlichkeiten der visuellen Anordnung von Kino und Schule, das bildende Potenzial experimenteller Kurzfilme, die Attraktivität von Schauerliteratur und Horrorfilmen oder die Darstellung behinderter Menschen im Kinder- und Jugendfilm. Es geht um das filmische Motiv des Erwachsenwerdens, um das Kino als Erlebnisraum, um Filmwirkungen und um pädagogische Institutionen, die bei der Begegnung von Jugendlichen mit dem Medium Film eine Rolle spielen. Bildungstheoretische Überlegungen umkreisen zudem das Beispiel Jugend im Film oder schildern Erfahrungen mit der Entwicklung von Filmkompetenz bei Schülern und Lehrern. (DIPF/paul). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |