Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Langer, Inghard; Schulz von Thun, Friedemann |
---|---|
Titel | Messung komplexer Merkmale in Psychologie und Pädagogik. Ratingverfahren. |
Quelle | Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (2007), 191 S. |
Reihe | Standardwerke aus Psychologie und Pädagogik, Reprints. 4 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 186-188 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1860-4498 |
ISBN | 3-8309-1758-9; 978-3-8309-1758-8 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Empirische Sozialforschung; Methode; Skalierung; Validität; Pädagogische Psychologie; Test; Indikator; Messverfahren; Training |
Abstract | In der empirischen Sozialforschung stellt sich hinsichtlich der praktischen Relevanz immer wieder die Frage: "Wie können die interessierenden Phänomene erfasst werden?" Von besonderer Bedeutung wird dieses Problem, wenn die zu erfassenden Geschehnisse sich im täglichen Leben frei ereignen und nicht durch eine Laboratoriumssituation messfreundlich zugeschnitten sind. Einen wissenschaftlich versierten Gebrauch vorausgesetzt, erleichtert das Ratingverfahren hier die Verbindung von Theorie und Praxis. Dieses Buch wendet sich somit an... alle, die in Psychologie und Pädagogik empirisch forschen wollen. Das sind heute nicht nur Fachkollegen und Studierende, sondern zunehmend auch Praktiker, die ihre Erfahrungen - zum Beispiel im Rahmen von Innovationsbemühungen - gezielt auswerten wollen. Dieses Buch ist das Ergebnis aus Erfahrung, Forschung und Betreuung vieler Diplomarbeiten der Klinischen und Pädagogischen Psychologie. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |