Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dragano, Nico |
---|---|
Titel | Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten. Zusammenhänge aus theoretischer und empirischer Sicht. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), 262 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl. Düsseldorf, Univ., Diss., u.d.T. Psychosoziale Arbeitsbelastungen und krankheitsbedingte Frührenten. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-15304-9 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90515-0 |
Schlagwörter | Erhebung; Bildungsniveau; Sozialer Faktor; Arbeitsbelastung; Psychischer Faktor; Psychosozialer Faktor; Lebensalter; Frau; Krankheit; Stress; Berufskrankheit; Sozialer Status; Arbeitsbedingungen; Branche; Erwerbstätigkeit; Schichtarbeit; Arbeitsplatz; Beruf; Erwerbsminderung; Erwerbstätiger; Körperliche Arbeit; BIBB/IAB-Erhebung; Hochschulschrift; Qualität; Bundesinstitut für Berufsbildung; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Frührentner; Mann |
Abstract | "Ob Erwerbstätige bis zur regulären Altersrente arbeiten können, hängt auch von ihrer Gesundheit ab. Krankheiten zwingen einen Teil der Beschäftigten weit vor dem 67. Lebensjahr, eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch zu nehmen. Dieses vorzeitige Ausscheiden ist - das legen neue Forschungsergebnisse nahe - häufig das Resultat von krankmachenden Arbeitsbedingungen. In diesem Buch wird eine empirische Studie vorgestellt, die sich speziell mit psychosozialen Arbeitsbelastungen (Arbeitsstress) als Risikofaktor für die krankheitsbedingte Frühberentung beschäftigt. Das Hauptergebnis der Studie ist, dass Beschäftigte in Berufen, die durch solche Belastungen geprägt sind, ein erhöhtes Berentungsrisiko aufweisen." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1979 bis 1999. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2007/3 |